pr suisse, l’Association Suisse des Relations Publiques ASPR reprend la gestion opérationnelle du prix Suisse de la communication d'entreprise, Swiss Award Corporate Commmunications dès 2020.
Le fondateur, Roland Bieri et l'ancien chef de projet, Daniel Bieri quittent la direction opérationnelle du prix après quinze ans au profit de pr suisse qui est désormais l'unique propriétaire des droits de la marque.
Avec la nouvelle direction, le prix national de la Communication fera une pause en 2019 et organisera la prochaine cérémonie de remise des prix en 2020. Les informations utiles sur les conditions et dates seront publiées ultérieurement. "Nous voulons ainsi continuer à développer durablement le prix avec des standards de qualité et développer notre réseau", déclare Judith Lauber, présidente de pr suisse.
Le duo fondateur Roland et Daniel Bieri a développé le prix pour l’amener à devenir une marque de qualité reconnue par la profession au cours des 15 dernières années. Il est soutenu par un large cercle de mécènes et de sponsors au niveau national. "Il faut également relever l’engagement sans faille d’un grand nombre de bénévoles", déclare le fondateur Roland Bieri. "La ZHAW (Zuercher Hochschule für Angewandte Wissenschaft) a également été d’un grand soutien et a contribué à la qualité de ce prix", ajoute Daniel Bieri.
Depuis la création de ce prix, son jury d'experts indépendants a pu décerner au total 30 "Iron Communicators". Il s'agit de la plus haute distinction nationale dans le domaine de la communication d'entreprise. Parmi les lauréats de ces dernières années figurent ABB/Serviceplan, les CFF, Die Post/Jung von Matt et la ville de Winterthur.
---
Der Berufsverband «pr suisse» übernimmt die operative Führung des Schweizer Preises für Unternehmenskommunikation. Gleichzeitig ist die Verleihung des nächsten Swiss Award Corporate Communications auf 2020 festgesetzt worden.
Der Award-Gründer Roland Bieri und der bisherige Projektleiter Daniel Bieri ziehen sich nach fünfzehn Jahren aus der operativen Leitung des Awards zurück und übergeben die Führung dem Trägerverband. Der Schweizerische Public Relations Verband SPRV (pr suisse) ist neu alleiniger Besitzer der Markenrechte.
Unter der neuen Führung macht der nationale Award dieses Jahr eine Pause und verlegt die nächste Durchführung mit der Award Night auf 2020. pr suisse wird zu gegebener Zeit über die Ausschreibung und die Termine informieren. «Wir möchten mit diesem Schritt den Award nachhaltig weiterentwickeln, den Qualitätsanspruch weiter pflegen und uns noch besser in der Branche vernetzen», sagt pr suisse-Präsidentin Judith Lauber.
Unter dem Gründer-Duo Roland und Daniel Bieri hat sich der Award in den letzten 15 Jahren zu einer bekannten Qualitätsmarke entwickelt. Sie wird von einem breiten Kreis von Gönnern, Ehrenamtlichen und Sponsoren aus der deutschen und französischen Schweiz mitgetragen. «Ohne Herzblut und viele unbezahlte Arbeitsstunden aller Beteiligten wäre das nicht zu schaffen gewesen», sagt Gründer Roland Bieri. «Das Engagement des IAM an der ZHAW brachte zusätzliches Profil in der Fachdiskussion», ergänzt Daniel Bieri.
Seit der Gründung des Awards konnte dessen unabhängige Fachjury insgesamt 30 «Iron Communicator» vergeben. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung für vernetzte und leistungsfähige Unternehmenskommunikation. Zu den Preisträgern gehörten in den letzten Jahren u.a. ABB/Serviceplan, die SBB, Die Post/Jung von Matt oder die Stadt Winterthur.